Hast du das Gefühl, deinen Beckenboden nicht richtig wahrzunehmen oder leidest du unter Beschwerden wie Harn- oder Stuhlverlust, vaginalem Druck- oder Schweregefühl?  Hast du Schmerzen im Becken, oder beim Sex, leidest du unter einem Instabilitätsgefühl oder vermutest du eine Rektusdiastase?

Dann kann ein Beckenboden (und Rektusdiastase) Check-up Antworten geben.

In entspannter Atmosphäre nehme ich mir Zeit, um deinen Beckenboden zu untersuchen und auf dieser Grundlage eine Handlungsempfehlung auszusprechen.

Ablauf des Beckenboden Check-up (Beckenboden 60min, inkl. Rektusdiastase 90min)

  1. Anamnese – Wir sprechen über deine Symptome und deine gesundheitliche Vorgeschichte

  2. Untersuchung – Ich führe eine vaginale (bei Bedarf auch anorektale) Tastuntersuchung durch

  3. Muskelfunktionstest – Ich überprüfe, ob du deinen Beckenboden richtig anspannen und entspannen kannst

  4. Ultraschall – Wir sehen deinen Beckenboden im Ultraschall und arbeiten mit Biofeedback, um die Aktivierung zu verbessern

  5. Rektusdiastase – Palpation des Bauches sowie Beurteilung der Rektusdiastase und der Bauchmuskulatur im Ultraschall

  6. Du erhältst einen ausführlichen Befund und eine individuelle Handlungsempfehlung

  • Bis zur 12. SSW werden keine Ultraschall Check-Ups durchgeführt, danach ist eine Untersuchung problemlos möglich

  • Nach Geburt sollte der Wochenfluss vor einem Check-Up abgeklungen sein

  • Die Periode ist kein Hindernis für einen Check-up


Hinweis: Es handelt sich bei dem Beckenboden Check-up um eine Privatleistung. Falls du eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung hast, wird die Rechnung unter Umständen anteilig oder komplett erstattet.

Ort

Der Beckenboden Check-up findet im Geburtshaus statt

Fäustlestrasse 5, 80339 München